Startschuss in eine jecke Karnevalssession mit Doppelveranstaltung - Herrensitzung und Frühschoppen

Zwar sind die Kommern Jecken schon seit der Proklamationssitzung am 16. November im Karnevalsmodus und feiern durchweg ausgelassen mit Ihrem diesjährigen Dreigestirn. Nach der Weihnachtspause beginnt nun endlich der Sitzungskarneval, karnevalistische Frühschoppen oder Regimentstreffen. Fröhliche und ausgelassene Zusammenkünfte jeglicher Art im Zeichen des Brauchtums und der Tradition von Karneval, so auch in Kommern an diesem Wochenende.

Mit gleich zwei Karnevalsveranstaltungen starteten die KG Greesberger an diesem Wochenende, zum einen der Herrensitzung im Festzelt vor der Bürgerhalle und zum anderen dem Jubiläumsfrühschoppen anlässlich des 77-jährigen Vereinsbestehens am selbigen Ort.

 

Herrensitzung Nr. 3 in Kommern: Karneval der Extraklasse begeistert Gäste und Veranstalter

Unter dem Sprichwort „Aller guten Dinge sind drei“ fand am vergangenen Samstag die 3. Herrensitzung der KG Greesberger im Festzelt in Kommern statt. Die beliebte Veranstaltung lockte erneut zahlreiche Karnevalsfreunde an und ließ das Festzelt vor der Bürgerhalle bis auf den letzten Platz füllen. Von Anfang an herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung, die von Norbert Veltmann, dem Sprecher der KG, bei der Eröffnung eingefangen wurde: „Wenn so viele Menschen zusammenkommen, um friedlich und fröhlich Karneval zu feiern, haben wir als Verein alles richtig gemacht.“ Die Eröffnung gestaltete das Kommerner Dreigestirn, bestehend aus Prinz Günter I., Bauer Thomas und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer), mit ihrem Lied „Du bes Kommere“. Dieser musikalische Auftakt, der längst als inoffizielle Ortshymne gilt, vereinte die Gäste im kollektiven Gesang und machte deutlich, wie sehr das Dreigestirn als Repräsentant des örtlichen Brauchtums geschätzt wird.

 

Sitzungspräsident Björn Schäfer präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl humoristische als auch musikalische Höhepunkte aus dem Kölner Karneval vereinte. Kölsche Redner wie „Dä Tuppes vom Land“ und „HP Handwerker Peters“ brachten das Publikum mit ihrem Wortwitz zum Lachen, während die Tanzgruppe „Kölsch Hänneschen“ mit Nostalgie und klassischen Stimmungsliedern von Ostermann begeisterte. Musikalisch sorgten Bands wie Druckluft, Boore, Stadtrand und Big Maggas für mitreißende Momente, bei denen das ganze Zelt tanzte und sang. Auch die Tanzgarden der KG Greesberger und die „Dancing Cheers“ beeindruckten mit akrobatischen Darbietungen und trugen zur energiegeladenen Atmosphäre bei.

 

Die gelungene Organisation der Veranstaltung wurde von den Gästen und den Beteiligten gleichermaßen gewürdigt. „Unser Ziel ist es, das Brauchtum lebendig zu halten und den Menschen unvergessliche Momente zu bieten“, erklärte Norbert Veltmann stolz. Das Konzept der Zeltsitzung hat sich als echter Erfolg erwiesen: Bereits nach wenigen Tagen waren die Plätze komplett ausverkauft – ein klares Zeichen für die Beliebtheit der Veranstaltung.

 

„Du bes Kommere“ nicht nur ein Lied, sondern die Identifikation mit Dorf- und Vereinstradition

Auch Prinz Günter I. zeigte sich in einem kurzen Gespräch nach der Sitzung begeistert: „Einfach herrlich so ein Event! Aber eine solche Veranstaltung ist kein Selbstläufer. Es ist besonders wichtig, dass wir als gesamter Verein zusammenarbeiten, viele helfende Hände im Hintergrund haben und uns aufeinander verlassen können.“ Dieser Teamgeist sei es, der Kommern auszeichne und Veranstaltungen wie diese möglich mache. Das Dreigestirn brachte dieses Gemeinschaftsgefühl mit ihrem Lied „Du bes Kommere“ perfekt zum Ausdruck.

 

Die Herrensitzung bewies einmal mehr, dass der Karneval in Kommern lebt und Menschen zusammenbringt. Das Festzelt war nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und der Tradition. Die KG Greesberger blickt bereits optimistisch in die Zukunft und hofft, auch in den kommenden Jahren das Publikum mit solchen Veranstaltungen begeistern zu können. Denn eins ist sicher: Der Karneval in Kommern bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

 

Zahlreicher „hoher Besuch“ beim karnevalistischen Frühschoppen zum 77-jährigen Bestehen der KG Greesberger Kommern 1947 e.V.

Bereits einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar 2025, feierte die KG Greesberger Kommern 1947 e.V. ihr 77-jähriges Bestehen mit einem fulminanten karnevalistischen Frühschoppen. Die Veranstaltung fand ebenfalls im Festin der Bürgerhalle Kommern statt und lockte zahlreiche Jecken, befreundete Vereine und Ehrengäste an. Von Anfang an herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung, die das bunte Programm untermalte. Besondere Höhepunkte waren die Anwesenheit zahlreicher Tollitäten mit ihren Garden und Gefolgen.

 

Stadtübergreifende Tollitäten zu Besuch

So repräsentierten unter anderem die KG Schwerfe bliev Schwerfe mit Kinderprinzessin Julia I. den regionalen Karneval. Ebenso präsentierten sich die KG Wollersheim mit Prinz Marco II., Bauer Günni und Jungfrau Pinky sowie der KV Vussem mit Prinz Carsten I., Bauer Falk und Jungfrau Michaela. Die KG Süetenicher Schlipse brachte mit Prinz Mira I., Prinzessin Vanessa II. und den Jugendtollitäten Luna I. und Prinzessin Chiara I. zusätzlichen Glanz in die Halle. Weitere Vereine wie die KG Iversheim, die KG Alt Oeskerche 1953 e.V. und der FMK Mechernich mit Prinz Joachim I., Bauer Werner und Jungfrau Johanna rundeten das vielfältige Bild ab.

 

Aber auch neben den Tollitäten bot das Programm ein Feuerwerk an karnevalistischer Unterhaltung. Die eigenen Jugendgarden der KG Greesberger beeindruckten mit akrobatischen Tanzeinlagen, während das Männerballett der KF Holzheim und die Tanzgruppen des KV Weyerer Blömche für schallendes Gelächter und tosenden Applaus sorgten. Auch die Showtanzgruppe Limitless aus Scheven begeisterte mit einer mitreißenden Choreografie. Ein weiteres Highlight waren die Fahnenjunker und Fahnenschwenker der KG Alt Oeskerche, die mit ihrer Präzision und Eleganz die Zuschauer in ihren Bann zogen. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Löstige Breddemänn aus Nöthen, den Streetdancern aus Antweiler und den Löstige Bröder aus Kall, die mit ihren Garden für Stimmung sorgten. Die Vielfalt und Qualität der Beiträge spiegelten die Lebendigkeit des regionalen Karnevals wider.

 

Als Zusammenfassung dieses Tages richtete Prinz Joachim I. stellvertretend für alle Tollitäten ein Wort des Dankes an die Gastgeber: „Ein solches Jubiläum zeigt, wie viel Herzblut und Zusammenhalt im Karneval und beispielhaft in diesem Verein stecken. Es ist uns eine Ehre, Teil dieser besonderen Feier gewesen zu sein. Danke Freunde!“ Die KG Greesberger Kommern 1947 e.V. bewies erneut, dass sie ein Herzstück des regionalen Karnevals ist, und blickt mit Freude auf die kommende Session mit vielen Freunden. Die Stimmung, das Programm und die reibungslose Organisation machten den Frühschoppen zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein würdiger Start ins Jubiläumsjahr der KG Greesberger.

 

Weitere Karnevalshöhepunkte in Kommern

Nun blicken die Kommerner Greesberger auf die nächsten Termine im jecken Kalender: bereits am 17.1.25 die Standquartiereröffnung der Hofburg im Stollen, am 22.2.25 ist Kindersitzung, an Weiberdonnerstag (27.2.25) ist Kinderzug und Ü30 Party und am Rosenmontag (3.3.25) zieht der Karnevalszug wieder durch Kommern zur After-Zooch-Party. Alle Veranstaltung finden in der Bürgerhalle statt. 3x Kommern *** Alaaf!

Bilder: privat von KG Greesberger, Frank Schmitz